Square Dance 💃🕺🪕
Der Square Dance ist ein lebendiger, traditionsreicher Gruppentanz aus den USA, der bis heute für Gemeinschaft, Lebensfreude und Rhythmusgefühl steht. Typisch ist, dass er in Gruppen von acht Tänzer:innen getanzt wird, die in einer quadratischen Formation – daher der Name – beginnen. Unter der Anleitung eines „Callers“, der die Figuren ansagt, entstehen abwechslungsreiche Tanzfolgen, die Musik, Bewegung und Teamwork miteinander verbinden. Square Dance ist nicht nur ein Tanzstil, sondern auch ein soziales Erlebnis, das Menschen unterschiedlicher Herkunft und Altersgruppen zusammenbringt.
Grundschritte im Square Dance
Der Square Dance basiert auf klar definierten Grundschritten und Figuren, die Tänzer:innen weltweit nach demselben Prinzip ausführen. Die Besonderheit: Statt fester Choreografien folgt der Tanz den Ansagen („Calls“) des Callers. Dieser bestimmt spontan die Reihenfolge der Figuren, sodass jede Aufführung einzigartig wird.
Die Grundbewegungen sind leicht zu erlernen – wichtig sind Rhythmusgefühl, Aufmerksamkeit und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Typisch sind Schritte wie das Do-Si-Do (eine Art Kreuzen ohne Körperkontakt), das Allemande Left (eine Drehung mit dem linken Nachbarn) oder das Promenade (gemeinsames Gehen im Kreis mit Partner:in). Durch die klaren Strukturen können auch Anfänger:innen schnell mitmachen, während Fortgeschrittene durch komplexere Kombinationen gefordert werden.
Square Dance verbindet traditionelle Tanzschritte mit einer lockeren, fröhlichen Atmosphäre. Jede Figur wird rhythmisch zur Musik getanzt, wodurch ein fließender, gemeinschaftlicher Tanz entsteht, der sowohl Präzision als auch Improvisation erfordert.
Do-Si-Do im Square Dance
Der Do-Si-Do gehört zu den bekanntesten Figuren im Square Dance. Dabei gehen zwei Tänzer:innen aufeinander zu, kreuzen sich, drehen den Rücken zueinander und gehen rückwärts auf die Ausgangsposition zurück. Dieser Schritt ist nicht nur einfach, sondern auch ein beliebter Einstieg, da er rhythmisch und spielerisch wirkt.
Promenade beim Square Dance
Die Promenade ist ein Bewegungselement, bei dem Paare gemeinsam Hand in Hand im Kreis gehen. Je nach Call kann die Promenade im gesamten Square oder in kleineren Gruppen getanzt werden. Sie symbolisiert den Gemeinschaftscharakter des Square Dance und bringt Dynamik in die Formation.
Verschiedene Arten, den Square Dance zu tanzen
Der Square Dance hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt und verschiedene Stilrichtungen hervorgebracht:
Lust auf Tanzen, aber kein Tanzpartner in Sicht?
Kein Problem! Unsere Tanzpartnersuche App Danceflavors ist die heißeste Lösung für alle, die auf der Suche nach ihrem perfekten Tanzmatch sind. Egal, ob du Bock auf den Jerusalema Tanz, Charleston, Salsa, Hip-Hop oder Standardtänze hast - bei uns findest du den perfekten Partner für jede Tanzart.
Jetzt Danceflavors App herunterladen!
Traditional Square Dance
Die ursprüngliche Form aus ländlichen Regionen Nordamerikas. Tänzer:innen folgen traditionellen Figuren, oft mit Live-Folkmusik begleitet.
Modern Western Square Dance
Die international verbreitete Form, die durch einheitliche Calls standardisiert ist. Hier können Tänzer:innen weltweit miteinander tanzen, da die Figuren identisch benannt und gelehrt werden.
Exhibition Square Dance
Eine Show-Variante, die für Auftritte entwickelt wurde. Mit komplexen Figuren, Kostümen und oft humorvollen Elementen sorgt dieser Stil für Unterhaltung.
Square Dance Fusion
Eine moderne Variante, die Elemente anderer Tänze wie Line Dance oder Swing integriert. Sie spricht vor allem jüngere Generationen an und bringt frischen Schwung in die Tradition.
Musik im Square Dance
Square Dance wird, ähnlich wie Stepptanz, traditionell zu Country- und Folkmusik getanzt, die durch klare Rhythmen im 2/4- oder 4/4-Takt geprägt ist. Typische Instrumente sind Fiddle, Banjo, Gitarre und Kontrabass. Entscheidend ist, dass die Musik ein gleichmäßiges Tempo vorgibt, damit die Tänzer:innen die Figuren präzise ausführen können.
Square Dance – Musik zum Tanzen
Die Musik im Square Dance ist so vielseitig wie der Tanz selbst. Von klassischen amerikanischen Folkstücken bis hin zu modernen Country-Songs reicht das Repertoire, das Tänzer:innen in Bewegung bringt. Der Caller passt seine Ansagen dem Rhythmus an, sodass Musik und Tanz eine untrennbare Einheit bilden.
Traditionell dominieren Fiddle- und Banjo-Melodien, die fröhliche Stimmung verbreiten und die Tänzer:innen antreiben. Heute wird jedoch auch moderne Country-Musik oder sogar Pop und Rock eingesetzt, um neue Generationen für den Square Dance zu begeistern. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass Square Dance nicht nur ein folkloristischer Brauch, sondern ein lebendiger Tanzstil bleibt, der sich immer wieder neu erfindet.
Egal ob zu Klassikern wie „Turkey in the Straw“ oder modernen Country-Hits – Square Dance Musik hat immer ein gemeinsames Ziel: Menschen auf die Tanzfläche zu holen und sie in einem harmonischen Flow miteinander tanzen zu lassen.
Bekannte Lieder im Square Dance
Neben dem Originaltrack haben auch andere Songs zur Popularität beigetragen:
- „Lambada“ – Kaoma
- „Chorando Se Foi“ – Márcia Ferreira
- „Baila Morena“ – Zucchero
- „Dançando Lambada“ – Beto Barbosa
- „Llorando se fue“ – Los Kjarkas
Herkunft & Geschichte des Square Dance
Der Square Dance entstand im 17. und 18. Jahrhundert aus europäischen Einflüssen wie Kontratanz, Quadrille und Volkstänzen, die von Siedlern nach Nordamerika gebracht wurden. Dort entwickelte sich der Stil eigenständig weiter und wurde von Region zu Region unterschiedlich interpretiert. Die Einbindung eines Callers wurde im 19. Jahrhundert populär und machte Square Dance zu einem offenen, leicht zugänglichen Gruppentanz.
Weltweite Verbreitung des Square Dance
Heute wird Square Dance weltweit getanzt – von den USA über Europa bis nach Asien. Besonders der Modern Western Square Dance hat durch seine standardisierten Calls eine internationale Community geschaffen. In vielen Ländern gibt es Square-Dance-Clubs, Festivals und Workshops, die Menschen aus aller Welt zusammenbringen. Diese globale Verbreitung zeigt, dass Square Dance weit mehr als nur ein amerikanischer Volkstanz ist: Er ist ein Symbol für Gemeinschaft, Freude und kulturellen Austausch.
FAQ zum Square Dance
Fehlen dir noch wichtige Informationen, brauchst du nochmal alle Antworten auf einem Blick oder kannst du einfach nicht genug von Square Dance kriegen? Dann wirf doch gerne einen Blick in unser FAQ zu diesem Tanz!
Wie viele Square-Dance-Clubs gibt es in Deutschland?
In Deutschland gibt es über 400 registrierte Square-Dance-Clubs. Sie sind im Dachverband EAASDC (European Association of American Square Dance Clubs) organisiert und verteilen sich auf alle Bundesländer.
Was heißt auf Deutsch Square Dance?
Wörtlich übersetzt bedeutet Square Dance „Quadrattanz“. Der Name kommt von der typischen Aufstellung: Acht Tänzer:innen stehen zu Beginn in einem Quadrat mit vier Paaren an den Seiten.
Was trägt man beim Square Dance?
Traditionell tragen Tänzer:innen bunte, weite Röcke mit Petticoats, Westernhemden, Boots oder Tanzschuhe. Heute ist auch legere Kleidung erlaubt – Hauptsache bequem und passend zum Country- oder Westernstil.
Was ist der Unterschied zwischen Line Dance und Square Dance?
Beim Line Dance tanzen alle in Reihen synchron dieselben Schritte, während beim Square Dance acht Tänzer:innen in quadratischer Formation Figuren nach den Ansagen eines Callers ausführen. Line Dance ist stärker choreografiert, Square Dance improvisierter.
Wie funktioniert Square Dance?
Square Dance funktioniert durch das Zusammenspiel von Tänzer:innen und dem Caller. Der Caller gibt während der Musik Figurenansagen („Calls“), die von den Tänzer:innen sofort ausgeführt werden. Dadurch entsteht eine spontane, abwechslungsreiche Choreografie.
Ist Square Dance schwer zu lernen?
Nein, Square Dance ist auch für Anfänger:innen gut geeignet. Die Grundfiguren lassen sich schnell erlernen, und da alle gemeinsam tanzen, hilft die Gruppe beim Einstieg. Mit regelmäßiger Übung werden auch komplexere Kombinationen leicht verständlich.
Sind Line Dance und Square Dance das Gleiche?
Nein. Auch wenn beide Tänze aus den USA stammen und oft zu Country-Musik getanzt werden, unterscheiden sie sich in Form und Ablauf. Line Dance ist ein Solotanz in Reihen, Square Dance ein Gruppentanz mit Caller.
Wie viele Figuren gibt es beim Square Dance?
Im Modern Western Square Dance gibt es rund 70 Basisfiguren (Mainstream-Programm). Für Fortgeschrittene gibt es erweiterte Programme mit bis zu mehreren Hundert Figuren.
Wie heißt der Ansager beim Square Dance?
Der Ansager wird „Caller“ genannt. Er bestimmt die Reihenfolge der Figuren und führt die Tänzer:innen durch den gesamten Tanz.
Finde jetzt einen Lambada Tanzkurs oder ein Event in deiner Nähe und werde ein Teil der Danceflavors-Familie!