Paar übt Standardtanz

Standard Tanzen🎶💃🕺

Standard tanzen ist eine der bekanntesten Kategorien im Gesellschaftstanz und steht für Stil, Eleganz und Tradition. Von festlichen Bällen über internationale Turniere bis hin zu Tanzkursen für Anfänger:innen – Standardtänze begeistern durch klare Technik, harmonische Bewegungen und den besonderen Ausdruck, der das Miteinander von Tanzpartner:innen betont. Die fünf klassischen Standardtänze sind Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Slowfox und Quickstep. Jeder von ihnen hat seine eigene Charakteristik und Geschichte, doch gemeinsam bilden sie eine der wichtigsten Säulen der Tanzkultur weltweit.

Ob du dich auf einem Ball souverän bewegen möchtest, den Zauber klassischer Musik erleben willst oder nach einer sportlich-eleganten Freizeitaktivität suchst – Standardtanz verbindet Körperbeherrschung, Rhythmusgefühl und Partnerschaft zu einem einzigartigen Erlebnis.

Inhaltsübersicht

Grundschritte im Standardtanz

Wer Standard tanzen lernen möchte, beginnt mit den Grundschritten der fünf Tänze. Diese bilden das Fundament für alle weiterführenden Figuren und Kombinationen. Charakteristisch ist die aufrechte Körperhaltung, die klare Führung zwischen den Partner:innen und die harmonische Verbindung zur Musik.

Die Bewegungen sind elegant und fließend – beim Langsamen Walzer schwebst du fast über das Parkett, während der Tango durch markante Schritte und dramatische Akzente geprägt ist. Im Quickstep wiederum dominieren schnelle, federnde Bewegungen, die Leichtigkeit und Freude ausdrücken. Standardtanz bedeutet daher nicht nur, Schrittfolgen zu lernen, sondern auch den Charakter jedes einzelnen Tanzes zu verkörpern.

Einsteiger:innen profitieren besonders von der klaren Struktur der Grundschritte. Sie vermitteln Sicherheit, Rhythmusgefühl und machen es möglich, schon nach kurzer Zeit mit einem Partner oder einer Partnerin zu tanzen. Gleichzeitig bilden sie die Basis für anspruchsvolle Figuren, die Fortgeschrittene meistern können.

Basic Step im Standardtanz

Der Basic Step unterscheidet sich je nach Tanzstil. Beim Langsamen Walzer besteht er aus einer Abfolge von Vorwärts-, Rückwärts- und Seitwärtsschritten im 3/4-Takt, die fließend aneinandergereiht werden. Der Tango Basic Step hingegen ist durch ein klares Vorwärts- und Seitwärtsspiel im 2/4-Takt geprägt, das Spannung und Energie erzeugt.

Wichtig ist in allen Tänzen die Körperhaltung: Der Oberkörper bleibt aufrecht, die Schritte werden präzise gesetzt und die Bewegungen mit dem Partner abgestimmt. Schon kleine Unterschiede in Haltung und Rhythmus verleihen dem Tanz einen völlig anderen Ausdruck.

Paar tanzt Standardtanz

Haltung & Führung

Ein wesentliches Merkmal des Standardtanzes ist die Führung und Harmonie zwischen den Tanzpartner:innen. Der Führende gibt mit klaren, aber sanften Impulsen die Richtung und Dynamik vor, während die Folgende diese Signale interpretiert und umsetzt. Die geschlossene Tanzhaltung mit Körperkontakt schafft dabei die Basis für Synchronität.

Gerade Anfänger:innen profitieren davon, diese Prinzipien von Beginn an zu üben. Denn gute Haltung und Führung machen nicht nur die Bewegung eleganter, sondern erleichtern auch das Erlernen komplexerer Figuren.

Verschiedene Arten, Standard zu tanzen

Standardtanz ist vielseitig und kann je nach Kontext unterschiedliche Formen annehmen. Neben dem klassischen Gesellschaftstanz haben sich weitere Varianten etabliert, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.

Gesellschaftlicher Standardtanz

Diese Form begegnet dir auf Bällen, Hochzeiten oder Tanzabenden. Der Fokus liegt hier auf Eleganz, Harmonie und Spaß – ohne strengen Turniercharakter.

Lust auf Tanzen, aber kein Tanzpartner in Sicht?

Kein Problem! Unsere Tanzpartnersuche App Danceflavors ist die heißeste Lösung für alle, die auf der Suche nach ihrem perfekten Tanzmatch sind. Egal, ob du Bock auf Cumbia, Charleston, Salsa, Hip-Hop oder Standardtänze hast - bei uns findest du den perfekten Partner für jede Tanzart.

Jetzt Danceflavors App herunterladen!

Turnier-Standard

Im Wettkampfsport wird Standardtanz besonders präzise und ausdrucksstark ausgeführt. Figuren, Technik und Ausdruck sind genau vorgeschrieben und werden von Wertungsrichtern bewertet.

Show- & Performance-Standard

Hier werden Standardtänze mit Showelementen wie großen Bewegungen, Kostümen und dramatischer Musik kombiniert, um das Publikum zu beeindrucken.

Moderner Standard

Eine zeitgemäße Interpretation, bei der Standard tanzen mit modernen Elementen, neuen Musiken oder kreativen Choreografien verschmolzen werden.

Paar tritt mit Standardtanz auf

Musik im Standardtanz

Musik ist das Herzstück des Standardtanzes. Jeder Tanzstil hat seine eigenen Rhythmen und Tempi, die den Charakter bestimmen:

  • Langsamer Walzer: 3/4-Takt, romantisch, fließend
  • Wiener Walzer: schneller 3/4-Takt, schwungvoll, rauschend
  • Tango: 2/4-Takt, markant, dramatisch
  • Slowfox: 4/4-Takt, elegant, jazzig geprägt
  • Quickstep: 4/4-Takt, fröhlich, sprunghaft

Standard tanzen – Musik zum Tanzen

Die richtige Musik entscheidet, wie sich die Bewegungen anfühlen. Langsame Stücke erlauben eine kontrollierte Ausführung und betonen die Eleganz. Schnelle Songs hingegen fordern Dynamik, Präzision und Ausdruck. Besonders beim Quickstep oder Wiener Walzer entsteht eine mitreißende Energie, die Tänzer:innen regelrecht beflügelt.

Im Turniertanz wird streng nach Takt und Tempo getanzt, während es im Gesellschaftstanz erlaubt ist, kreativ auf verschiedene Musikstile zu reagieren. Moderne Orchester, aber auch Pop-Interpretationen klassischer Stücke sorgen dafür, dass Standardtanz zeitgemäß bleibt.

Standardtanz Kurs

Bekannte Lieder im Standardtanz

Einige Musikstücke sind eng mit den Standardtänzen verbunden und werden häufig in Kursen, auf Bällen oder bei Turnieren gespielt:

  • „The Blue Danube“ – Johann Strauss (Wiener Walzer)

  • „Moon River“ – Henry Mancini (Langsamer Walzer)

  • „La Cumparsita“ – klassischer Tango

  • „Cheek to Cheek“ – Ella Fitzgerald (Slowfox)

  • „Sing, Sing, Sing“ – Benny Goodman (Quickstep)

Diese Auswahl zeigt die Vielfalt an Musik, die Standardtänze lebendig macht.

Herkunft & Verbreitung des Standardtanzes

Die Wurzeln des Standardtanzes liegen im 19. Jahrhundert in Europa. Besonders in Wien (Walzer) und Buenos Aires (Tango) entstanden prägende Stile. Mit der Entwicklung des Welttanzprogramms wurden die fünf Standardtänze festgelegt und weltweit in Tanzschulen gelehrt.

Heute ist Standardtanz Teil internationaler Turniere, Gesellschaften und Tanzverbände. In Europa, Asien und Nordamerika erfreut er sich großer Beliebtheit – sowohl im Breitensport als auch im Profibereich.

FAQ zu Standard Tanzen

Fehlen dir noch wichtige Informationen, brauchst du nochmal alle Antworten auf einem Blick oder kannst du einfach nicht genug von Standard Tanzen kriegen? Dann wirf doch gerne einen Blick in unser FAQ zu diesem Tanz!

Wie heißen die 5 Standardtänze?

Die fünf klassischen Standardtänze sind der Langsame Walzer, der Wiener Walzer, der Tango, der Slowfox und der Quickstep. Jeder dieser Tänze hat seinen eigenen Charakter: vom romantischen Walzer über den dramatischen Tango bis hin zum schwungvollen Quickstep. Gemeinsam bilden sie die Basis des internationalen Standardtanzes.

Was ist der Unterschied zwischen Standard und Latein Tanzen?

Der größte Unterschied liegt in Haltung, Musik und Ausdruck. Beim Standardtanz tanzen die Partner:innen überwiegend in geschlossener Haltung, die Bewegungen wirken elegant und fließend. Tänze wie Walzer oder Tango betonen Harmonie und Präsenz.
Beim Latein-Tanz hingegen sind die Figuren offener, dynamischer und oft körperbetonter. Tänze wie Cha-Cha-Cha, Rumba oder Samba leben von rhythmischer Hüftbewegung, schneller Fußarbeit und leidenschaftlichem Ausdruck.

Ist Standardtanzen Sport?

Ja – Standardtanzen ist sowohl Freizeitvergnügen als auch Leistungssport. Auf internationaler Ebene gibt es Turniere, bei denen Technik, Ausdruck und Musikalität bewertet werden. Tänzer:innen trainieren regelmäßig, um Kondition, Haltung und Präzision zu verbessern. Damit gehört Standardtanz zu den anerkannten Sportarten im Tanzsportverband.

Was ist der Unterschied zwischen Standard- und Latein-Tanzschuhen?

Standard-Tanzschuhe haben meist eine geschlossene Form, eine dünne, flexible Ledersohle und einen flachen bis mittelhohen Absatz, der Stabilität bietet. Sie sind auf lange, elegante Bewegungen ausgelegt.
Latein-Tanzschuhe hingegen haben einen höheren, schmaleren Absatz und sind vorne oft offener geschnitten. Sie fördern die Hüftbewegungen, das schnelle Spiel mit dem Ballen und dynamische Schritte.

Ist Discofox ein Standardtanz?

Nein – der Discofox gehört nicht zu den fünf klassischen Standardtänzen. Er ist jedoch Teil des Welttanzprogramms und wird in vielen Tanzschulen unterrichtet. Durch seine Vielseitigkeit und einfache Grundstruktur ist er besonders beliebt auf Partys und Hochzeiten.

Finde jetzt einen Standard Tanzkurs oder ein Event in deiner Nähe und werde ein Teil der Danceflavors-Familie!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner