Dancing Salsa

Salsa tanzen đŸ•șâ€ŠđŸ’ƒđŸ»đŸŽ”

Salsa ist ein Paar- oder Solotanz, der in den USA und der Karibik entstanden ist. Mittlerweile ist Salsa tanzen weltweit bekannt und vor allem deswegen beliebt, weil er ein lebensfroher, entspannter und teilweise auch sehr sinnlicher Tanz ist, den man in seinen Grundschritten relativ schnell erlernen kann.

Wie viele andere lateinamerikanische TÀnze wird auch Salsa im 4/4 Takt getanzt, ist jedoch vom Tempo her langsamer als andere Stile. 

InhaltsĂŒbersicht

Salsa Grundschritte & Beschreibungen

Salsa ist ein sehr fröhlicher und erotischer Tanz, der vor allem viele Bewegungen unterhalb der HĂŒfte beinhaltet. Dabei haben die Partner im Vergleich zu anderen TĂ€nzen viele Freiheiten und berĂŒhren sich nicht stĂ€ndig. 

Beim Salsa Tanzen bewegen sich die TĂ€nzer in Paaren im Einklang mit dem rhythmischen Beat der Musik. Der Tanzstil umfasst eine Vielzahl von Bewegungen, darunter schnelle Fußarbeit, Drehungen, HĂŒftschwĂŒnge und Armbewegungen.

Salsa bietet Raum fĂŒr Improvisation und kreative Interpretation, wodurch TĂ€nzer ihre eigene Persönlichkeit und Leidenschaft zum Ausdruck bringen können. Es ist eine soziale AktivitĂ€t, bei der die Verbindung zwischen den Tanzpartnern im Vordergrund steht.

In der klassischen Grundform des Salsas wird bis acht gezĂ€hlt, wobei nur bei den Zahlen 1, 2, 3, 5, 6 und 7 ein Schritt ausgefĂŒhrt wird. Auf 4 und auf 8 macht der oder die TĂ€nzer / TĂ€nzerin eine Pause.

Zu beachten ist, dass grundsĂ€tzlich jeder Stil seine eigenen Besonderheiten hat, sodass bei NY Style zum Beispiel bei eins und fĂŒnf eine Pause ist. Die Schritte werden jedoch fast immer auf einer Linie vor und zurĂŒck ausgefĂŒhrt. 

Weitere Salsa Schritte

Wie bereits erwĂ€hnt, wird der kubanische Stil des Salsas nicht klassisch auf einer Linie getanzt, sondern im Kreis. Bei diesem Stil, aber auch bei anderen, nutzen viele TĂ€nzer und TĂ€nzerinnen die Pausen beim ZĂ€hlen zudem fĂŒr einen Tap. 

Lust auf's Tanzen, aber kein Partner in Sicht?

Kein Problem! Unsere Tanzpartner Suche App Danceflavors ist die heißeste Lösung fĂŒr alle, die auf der Suche nach ihrem perfekten Tanzmatch sind. Egal, ob du Bock auf Salsa, Hip-Hop oder StandardtĂ€nze hast - bei uns findest du den perfekten Partner fĂŒr jede Tanzart.

Jetzt Danceflavors App herunterladen!

Get it on Google Play

Salsa Figuren

Durch die vielen verschiedenen Varianten des Salsas gibt es auch viele verschiedene Figuren. So viele, dass man an dieser Stelle gar nicht alle aufzÀhlen kann.

Besonders charakteristisch sind allerdings die sogenannten Shines, bei denen die Partner und Partnerinnen alleine im Solo tanzen und danach erst wieder zurĂŒckfinden.

Diese Shines werden oft von Brincos, also SprĂŒngen oder Pasos, also speziellen Schrittfolgen, ergĂ€nzt.  

Salsa tanzen alleine

TatsÀchlich kann man auch alleine Salsa tanzen. Dies ist bekannt als Salsa Solo oder Salsa Shines. Es ermöglicht den TÀnzern, die Freude und Energie des Salsa Tanzes auch ohne Partner zu erleben. Beim Solo Salsa konzentriert man sich auf individuelle Schrittfolgen und Körperbewegungen.

Es bietet Raum fĂŒr kreative Freiheit und persönlichen Ausdruck, da TĂ€nzer ihre eigenen Variationen und Stilistik entwickeln können.

Das Tanzen alleine ermöglicht es zudem, Technik und Fußarbeit zu verbessern, das musikalische VerstĂ€ndnis zu vertiefen und die tĂ€nzerische Fertigkeiten unabhĂ€ngig von einem Partner zu entwickeln.

So ist es eine unterhaltsame und dynamische Art, sich mit der Salsa Musik zu verbinden und sich selbst auf der TanzflĂ€che auszudrĂŒcken.

Salsa Tanzstile

Über die Jahre haben sich viele verschiedene Salsa-Stile entwickelt, die vor allem von den verschiedenen Regionen geprĂ€gt wurden, in denen sie entstanden sind.

Dabei muss man allerdings sagen, dass sie sich untereinander gar nicht großartig unterscheiden, sondern sehr Ă€hnlich sind. 

Salsa New York Style

Dieser Stil wurde, kaum ĂŒberraschend, in New York entwickelt, als Salsa immer populĂ€rer in der Stadt wurde. Der New York Style zeichnet sich durch sehr elegante sowie feminine Bewegungen aus und ist eine Mischung aus den kubanischen und puerto-ricanischen Stilen.

Im Vergleich zu anderen Salsa-Stilen legt der New York Style einen grĂ¶ĂŸeren Schwerpunkt auf das Tanzen auf einer geraden Linie, wobei die Partner in einer sogenannten „On2“-Zeit tanzen, was bedeutet, dass sie auf den zweiten Schlag des Takts beginnen.

Die Bewegungen im New York Style sind oft flĂŒssig und geschmeidig, mit Betonung auf klar definierten FĂŒhrungen und folgenden Schritten. Charakteristisch sind auch die „Shines“, solistische Einlagen, bei denen die TĂ€nzer ihr Können und ihre Stilistik zur Schau stellen.

Salsa New York Style verkörpert die raffinierte und leidenschaftliche AtmosphÀre der Tanzszene in New York und wird weltweit von TÀnzern geschÀtzt, die nach technischer PrÀzision und Ausdruck suchen.

Salsa Mambo Style

Der Mambo Stil ist quasi eine Unterkategorie des New Yorker Stils und ist ein paar Jahre nach diesem entstanden. Er ist eine Weiterentwicklung des Stils, bedient sich aber gleichzeitig an den ganz ursprĂŒnglichen Grundlagen des Salsa. 

Zudem ist der Salsa Mambo Style eng mit der Musikrichtung Mambo verbunden. UrsprĂŒnglich in den 1940er Jahren in Kuba entstanden und spĂ€ter in den 1950er Jahren in New York populĂ€r geworden, zeichnet sich der Mambo-Stil durch seine schnellen, kraftvollen und akzentuierten Bewegungen aus.

Im Salsa Mambo Style werden die Schritte auf dem ersten Schlag des Takts getanzt, was zu einer intensiven rhythmischen Ausdruckskraft fĂŒhrt.

Dieser Tanzstil zeichnet sich durch komplexe Fußarbeit, enge Drehungen, akrobatische Figuren und schnelle Bewegungen ĂŒber die TanzflĂ€che aus. Das Tanzen im Salsa Mambo Style erfordert eine hohe Energie, Koordination und PrĂ€zision, da die TĂ€nzer auf die Nuancen der Musik reagieren und sie mit ihrer eigenen KreativitĂ€t interpretieren.

Salsa Mambo ist bekannt fĂŒr seine mitreißende AtmosphĂ€re und sein scheinbar endloses Repertoire an tĂ€nzerischen Variationen, die es den TĂ€nzern ermöglichen, ihre IndividualitĂ€t und Leidenschaft auszudrĂŒcken.

Salsa Puerto Rican Style

Dieser Stil ist ebenfalls nach seinem Ursprungsort benannt und wird im Vergleich zu den anderen Stilen sehr offen getanzt. Das bedeutet, dass die Tanzpartner und -partnerinnen mehr Platz fĂŒr sich selbst einnehmen und in einem grĂ¶ĂŸeren Radius agieren. 

Dieser Style ist eng mit der Musiktradition und kulturellen IdentitĂ€t Puerto Ricos verbunden und zeichnet sich durch seine leidenschaftliche und sinnliche Ausdruckskraft aus. Im Salsa Puerto Rican Style liegt der Fokus auf fließenden und weichen Bewegungen.

Die TĂ€nzer lassen sich von den Melodien und dem Rhythmus der Musik mitreißen und bringen ihre eigenen Emotionen und Interpretationen in die Tanzschritte ein. Charakteristisch fĂŒr diesen Stil sind auch die akzentuierten HĂŒftbewegungen und geschmeidigen Drehungen, die eine sinnliche und fesselnde AtmosphĂ€re schaffen.

Salsa Puerto Rican Style spiegelt die reiche musikalische Geschichte und kulturelle Vielfalt Puerto Ricos wider und ist eine kraftvolle Form des Ausdrucks, die Menschen auf der ganzen Welt begeistert.

Salsa LA Style

Der LA Style, also der Los Angeles Style, ist eine sehr dynamische und temporeiche Version des Salsas, die wegen ihrer zahlreichen Figuren vor allem als Showtanz genutzt wird. Durch sein Tempo und seine außergewöhnlichen Elemente ist dieser Stil aber auch bei allen anderen TĂ€nzern und TĂ€nzerinnen sehr beliebt.

Dieser Stil zeichnet sich zudem durch seine betonte LinearitĂ€t und seine energetischen Bewegungen aus. Salsa LA Style wird auf dem ersten Schlag des Takts getanzt und legt großen Wert auf klare FĂŒhrungen und prĂ€zise Schritte.

Die Bewegungen sind oft groß und kraftvoll, mit fließenden Drehungen und schnellen Fußarbeit-Kombinationen. Ein charakteristisches Merkmal dieses Stils sind auch die sogenannten „Spins“, bei denen die TĂ€nzer mit Schwung und Dynamik um die eigene Achse drehen.

Cuban Salsa Style

Der kubanische Stil des Salsas ist die wohl am weitesten verbreitete Form des Tanzes und wird als der klassische Style bezeichnet. Er unterscheidet sich sehr von anderen Stilen, da er nicht auf einer Linie, sondern eher im Kreis getanzt wird. 

Zudem zeichnet sich dieser Stil durch seine verspielte Leichtigkeit und improvisatorische Natur aus. Die Bewegungen sind geprĂ€gt von sanften HĂŒftschwĂŒngen, verspielten Arm- und Handfiguren sowie sinnlichen Körperisolationsbewegungen.

Im Cuban Salsa Style steht der Spaß am Tanz und die Interaktion zwischen den TĂ€nzern im Vordergrund, wĂ€hrend die Musik sie inspiriert und leitet. Diese Tanzform ist ein Ausdruck der kubanischen Kultur, ihrer lebendigen Musiktraditionen und der Freude am Zusammensein.

Salsa Tanz

Salsa Cumbia Style

Dieser Stil ist eine Version des Salsas, die viele EinflĂŒsse des Cumbia Columbiana beinhaltet, welcher wie Zumba ein Tanz aus Kolumbien ist.

Der Cumbia Style ist vor allem in SĂŒdamerika verbreitet und ist ein klassischer Tanz von der Straße, der nur selten in Tanzschulen gelehrt wird. Die FĂŒhrung des Mannes ist bei diesem Stil von großer Bedeutung und ausgeprĂ€gter als bei anderen Stilen. 

Beim Salsa Cumbia entsteht stets eine mitreißende AtmosphĂ€re. Die Bewegungen sind oft kreisförmig und fließend, mit Betonung auf den HĂŒftbewegungen und dem Zusammenspiel von Ober- und Unterkörper.

Salsa Cumbia ist bekannt fĂŒr seine verspielte und fröhliche Stimmung, die zum Tanzen und zur Interaktion mit dem Tanzpartner einlĂ€dt.

Rueda de Casino

Dieser Stil ist eigentlich schon ein ganz eigener Tanz, der nur zu Salsa-Musik getanzt wird. Übersetzt heißt Rueda de Casino so viel wie Salsa Rad. Rueda de Casino oder auch Salsa Rueda ist ein Gruppentanz, der von 10 bis 20 Personen synchron im Kreis getanzt wird, wobei ein VortĂ€nzer die Figuren und Bewegungen vorgibt. 

Die Gruppe folgt den Kommandos eines sogenannten „LĂ­der“ (FĂŒhrer), der die Tanzfiguren und -wechsel ansagt. Zudem wechseln die TĂ€nzer stĂ€ndig ihre Partner im Uhrzeigersinn und fĂŒhren synchron die gleichen Schritte aus.

Rueda de Casino zeichnet sich durch seine lebendige und dynamische Natur aus, mit schnellen Wechseln, Drehungen und akrobatischen Elementen. Der Tanzstil fördert nicht nur die Verbindung zwischen den TĂ€nzern, sondern auch den Spaß und die Interaktion in der Gruppe.

Salsa Cali Style

Der Cali Style ist nach einer gleichnamigen kolumbianischen Stadt benannt und beinhaltet viele schnelle BewegungsablÀufe sowie akrobatische Figuren. Er ist vor allem in Kolumbien bekannt und wird nur selten in anderen LÀndern getanzt. 

Dieser Stil ist auch bekannt als Salsa Caleña und wurde von der kolumbianischen Folklore und den afrokolumbianischen Rhythmen beeinflusst. Salsa Cali Style zeichnet sich durch schnelle Fußarbeit, akzentuierte HĂŒftbewegungen und komplexe Partnerfiguren aus.

Ein charakteristisches Merkmal dieses Stils sind die „Achilles„, atemberaubende akrobatische Hebefiguren, bei denen die TĂ€nzer sich gegenseitig in der Luft drehen und unterstĂŒtzen. Es ist ein Tanzstil, der Geschicklichkeit, Kraft und Ausdruck miteinander verbindet und Tanzbegeisterte auf der ganzen Welt begeistert.

Salsa tanzen lernen

Salsa tanzen zu lernen kann eine aufregende und bereichernde Erfahrung sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Salsa tanzen zu lernen, sowohl fĂŒr AnfĂ€nger als auch fĂŒr Fortgeschrittene.

Eine gute Option ist der Besuch einer Tanzschule, die spezielle Salsa-Kurse anbietet. Dort erhalten die Teilnehmer professionelle Anleitung von qualifizierten Tanzlehrern, die ihnen die grundlegenden Schritte, Techniken und Tanzfiguren beibringen.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, an Workshops oder Tanzcamps teilzunehmen, bei denen erfahrene TĂ€nzer aus der Salsa-Community ihr Wissen weitergeben. DarĂŒber hinaus gibt es zahlreiche Online-Möglichkeiten, wie Video-Tutorials und Lernplattformen, die es ermöglichen, Salsa in den eigenen vier WĂ€nden zu erlernen.

Es ist zudem empfehlenswert, Salsa Tanzveranstaltungen, Festivals oder Salsa-Partys zu besuchen, um das Gelernte in der Praxis anzuwenden und die Tanzgemeinschaft kennenzulernen.

Egal fĂŒr welche Methode man sich entscheidet, wichtig ist es, Spaß zu haben, geduldig zu sein und kontinuierlich zu ĂŒben, um die Freude und Fertigkeiten beim Salsa Tanzen zu entwickeln.

Salsa tanzen

Salsa Herkunft & Geschichte

Um die Entstehungsgeschichte von Salsa zu beschreiben, reicht beinahe eine ErklĂ€rung dafĂŒr, wie es zum Namen kam und was er bedeutet. Salsa bedeutet auf spanisch “Soße” und wurde als Begriff eingefĂŒhrt, als viele karibische Einwanderer in den USA ihre TĂ€nze und Musik vermischten.

Der Tanz ist also eine Mischung aus vielen anderen TĂ€nzen, wie zum Beispiel Mambo oder Cha Cha Cha und steht wie kein zweiter fĂŒr die Bedeutung des Tanzens fĂŒr Gemeinschaft, LebensgefĂŒhl und Fröhlichkeit. 

TatsÀchlich gibt es aber auch einige Leute die sagen, dass der Name Salsa seinen Ursprung nicht in der Vermischung verschiedener Kulturen hat. Sie glauben, dass der Tanz Salsa genannt wurde, da er genauso feurig und scharf ist wie die Salsa-Sauce, die z. B. zu Nachos gereicht wird. 

Weltweite Verbreitung von Salsa

Über die Zeit hat sich Salsa immer weiter- und vor allem zu einem eigenstĂ€ndigen Tanz entwickelt. Die TĂ€nzer und Musiker verbreiteten den neuen Tanz ĂŒber die Jahre auf der ganzen Welt und heute hat Salsa neben amerikanischen und karibischen auch afrikanische und europĂ€ische EinflĂŒsse. 

Salsa Musik

Wie bereits beschrieben, ist bei der Vermischung verschiedener Rhythmen und Bewegungen nicht nur Salsa als Tanz, sondern auch als Musikrichtung entstanden.

Diese Musik lĂ€sst sich, wie auch Bachata oder Tango, durch ihre lateinamerikanischen EinflĂŒsse ohne Zweifel als sehr rhythmisch und schwungvoll bezeichnen, wobei sich die Geschwindigkeit ĂŒber die Jahre deutlich erhöht hat.

VerÀndert haben sich zudem die Instrumente und die Zusammensetzungen der Salsa Bands. Neben dem SÀnger, einem Klavier und einem Bass werden vor allem Blechblasinstrumente genutzt. Die Texte handeln vor allem vom Leben und der Liebe, aber auch von Problemen und Krisen. 

Salsa Musik zum Tanzen

Salsa Musik ist mitreißend und perfekt zum Tanzen geeignet. Es vereint verschiedene EinflĂŒsse wie kubanische Son-Musik, afro-karibische Rhythmen und Jazz. Der pulsierende Rhythmus, die energetischen TrommelschlĂ€ge und die virtuosen BlĂ€sersĂ€tze machen Salsa zu einer unwiderstehlichen Tanzmusik.

Salsa ist fĂŒr seine leidenschaftliche und sinnliche AtmosphĂ€re bekannt und fordert TĂ€nzer dazu auf, ihre Körper im Einklang mit der Musik zu bewegen.

Von schnellen, explosiven Bewegungen bis hin zu eleganten Drehungen und engen Paartanzfiguren bietet Salsa eine Vielzahl von Möglichkeiten, um sich rhythmisch auszudrĂŒcken.

Egal, ob in Tanzclubs, auf Festivals oder bei geselligen ZusammenkĂŒnften. Salsa Musik bringt Menschen zusammen und schafft eine mitreißende Stimmung, der Tanzbegeisterte nicht widerstehen können.

Fragen & Antworten zum Salsa Tanzen

Fehlen noch Informationen zum Salsa Tanzen oder ist etwas offen geblieben? Dann wirf gerne einen Blick in unser FAQ ĂŒber diesen Tanz. Dort findest du alle hĂ€ufig gestellten Fragen und Antworten an einer Stelle und auf einen Blick.

Was ist Salsa Tanz?

Salsa Tanz ist ein leidenschaftlicher und mitreißender Tanzstil, der eng mit lateinamerikanischer Musik verbunden ist. Es vereint rhythmische Fußarbeit, Drehungen, HĂŒftschwĂŒnge und Armfiguren in einer energetischen und dynamischen Tanzform. Salsa ist eine soziale AktivitĂ€t, bei der TĂ€nzer in Paaren zusammenkommen, um sich auf der TanzflĂ€che zu bewegen und die Musik zu genießen.

Woher kommt der Tanz Salsa?

Der Salsa-Tanz stammt ursprĂŒnglich aus den USA, hat aber seine ersten UrsprĂŒnge in karibischen LĂ€ndern wie Kuba und Puerto Rico.

Wie schwer ist es, Salsa zu lernen?

Salsa zu lernen ist nicht besonders schwierig. Zumindest die grundlegenden Schritte sind leicht zu verstehen und schnell umzusetzen. Neben den Grundschritten gibt es jedoch viele Salsa-Stile und -Figuren, die sehr viel schwieriger zu erlernen sind.

Wie tanzt man Salsa?

Der klassische Salsa Tanz wird als Paartanz getanzt. GezÀhlt wird bis acht, mit Schritten auf 1, 2, 3, 5, 6 und 7. Bei 4 und 8 machen die TÀnzer eine Pause.

Was zieht man zum Salsa tanzen an?

Beim Salsa Tanzen ist es ĂŒblich, sich in bequemer und gleichzeitig schicker Kleidung zu kleiden. Frauen können beispielsweise ein Kleid oder eine Bluse mit einer eng anliegenden Hose oder einem Rock tragen, wĂ€hrend MĂ€nner in Hemden oder Poloshirts und einer passenden Hose gut gekleidet sind. Wichtig ist, dass die Kleidung Bewegungsfreiheit bietet und man sich darin wohl und selbstbewusst fĂŒhlt.

Welche Schuhe zum Salsa tanzen?

FĂŒr Frauen empfehlen sich Tanzschuhe mit einem stabilen Absatz von etwa 5-8 cm Höhe, der einen guten Halt bietet und das Gleichgewicht unterstĂŒtzt. Diese Schuhe sollten eine flexible Sohle haben, um das Drehen und Gleiten auf der TanzflĂ€che zu erleichtern. MĂ€nner können Tanzschuhe mit einer glatten Ledersohle oder spezielle Tanzsneakers wĂ€hlen, die Komfort und FlexibilitĂ€t bieten. Wichtig ist, dass die Schuhe bequem sind und ausreichend Halt und Bewegungsfreiheit bieten, um die Tanzschritte und Figuren prĂ€zise ausfĂŒhren zu können.

Kannst du allein Salsa tanzen?

Salsa ist ein klassischer Paartanz und kann daher nicht allein getanzt werden. Aber auch das Gegenteil ist möglich, sodass man Salsa in grĂ¶ĂŸeren Gruppen tanzen kann. Im Salsa gibt es jedoch so genannte Shines, bei denen sich das Tanzpaar kurz trennt und die TĂ€nzer einen Moment lang solo tanzen.

Wie nennt man die Salsa-Figuren?

Es gibt eine Vielzahl von Figuren, die im Salsa getanzt werden. Besonders bekannt sind die sogenannten Shines, bei denen die Partner und Partnerinnen solo tanzen. Diese werden oft durch Brincos (SprĂŒnge) oder Pasos (Schrittfolgen) ergĂ€nzt.

Was bedeutet Salsa?

Salsa ist spanisch und bedeutet Sauce. Da eine Sauce immer eine Mischung aus verschiedenen Zutaten ist, bedeutet Salsa tanzen die Vermischung verschiedener Kulturen.

Woher kommt der Name Salsa?

Der Name Salsa stammt aus dem Spanischen, der Landessprache vieler karibischer LĂ€nder, aus denen der Salsa-Tanz ursprĂŒnglich stammt.

Finde jetzt einen Tanzkurs oder ein Event in deiner NĂ€he und sei ein Teil der Danceflavors-Familie!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner